Vom 3. bis zum 7. April wird im Jahr 2018 der Bundeskongress in Saarbrücken stattfinden. Es gibt bereits jetzt schon vielversprechende Pläne für das Exkursionsprogramm. Das Veranstaltungsprogramm wird im Sommer erstellt: Vortragsvorschläge müssen bis zum 15.06.17 beim DAV-Vorstand eingegangen sein.
Am Freitag, 15.9.2017 – also in diesem Jahr wieder vor den Herbstferien –, wird das Gymnasium Ernestinum in Celle Gastgeber für den „Großen Landestag“ des NAV sein.
Im Jahr vor der Landtagswahl erwarten wir auch wieder reges Interesse seitens der Vertreter der Bildungspolitik an unserer Veranstaltung. Für den Nachmittag sind drei Runden für die Arbeitskreise geplant. Der Landestag gilt als Fortbildungsveranstaltung.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen vom NAV finanzierten Buchpreis (in Höhe von 20 Euro pro Schule) und eine Ehrenurkunde für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die die beste schriftliche Abiturprüfung in Latein (oder Griechisch) abgelegt haben und dabei eine zweistellige Note erreicht haben. Die für diesen Zweck zu verwendenden Urkunden finden Sie ab Mitte Mai auf der Homepage zum Download. Die Quittung über das Buch senden Sie dann bitte direkt per Post an unseren Kassenwart (s.o.).
Die „Tage der offenen Tür“ für die Grundschülerinnen und Grundschüler stehen in nächster Zeit an. Die Werbung für Latein ist wichtiger denn je - auch für den Lateinunterricht als später beginnende Fremdsprache. Dazu haben wir den Werbeflyer "Flagge zeigen" für den Lateinunterricht in 10.000er Auflage wieder drucken lassen. Auch der Werbeflyer Omnibus des DAV ist in der Auflage von 2007 vorrätig. Eine Aktualisierung ist im Druck, zu einer grundsätzlichen Neubearbeitung ist es nicht gekommen.
Bestellbar beim NAV-Vorstand sind die Flyer "Flagge zeigen", Omnibus und HEUREKA.
Unterkategorien
Seite 4 von 19