Museum August Kestner, Hannover
Nacht der Museen 2017 im - Samstag, 10.06.2017 ab 18 Uhr
Erbauen, erleben, erhalten - Antike Stätten heute
Zu der Ausstellung: Palmyra. Was bleibt? Syriens zerstörtes Erbe
Homer Summer School des University College London
Eine wunderbare Möglichkeit, die Beschäftigung mit Homer mit einem Urlaub in London zu verbinden, bietet die Homer Summer School der UCL, die von Antony Makrinos mit großem Elan und ansteckender Begeisterung organisiert wird und deren Termin auch in diesem Jahr wieder in unseren Sommerferien liegen wird, nämlich vom 17. bis 21. Juli 2017!
Der Niedersächsische Altphilologenverband möchte Sie herzlich zu dem am 15. September 2017 am Gymnasium Ernestinum in Celle stattfindenden Landestag, unserem Latinistentag, einladen.
Unter dem Titel „Das Ernestinum als Schaufenster zur humanistischen Bildung im Jahr des Reformationsjubiläums“ ist der Landestag der Altsprachler eingebunden in die Veranstaltungsreihe der Schule anlässlich des Lutherjahres.
Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Herrn Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling, Kiel, als Referenten des Vormittags zu gewinnen. Das Thema seines Vortrages lautet:
„Ad fontes - zu den Fakten... Der Beitrag der Reformation zur Etablierung flächendeckender wissenschaftspropädeutischer Bildung“ .
Um die Qualität der Bildung an den niedersächsischen Gymnasien und Gesamtschulen wird es auch in der Eröffnungsrede des Vorsitzenden gehen. Die Umsetzung der Wiedereinführung der neunjährigen Gymnasialzeit führt an vielen Stellen zu gravierendem Bildungsabbau. Insbesondere die Möglichkeit, im Jahrgang 11 Schülerinnen und Schüler zu nur noch einer Fremdsprache zu verpflichten, stößt auf großen Protest der Sprachenverbände, aber auch der Eltern und Schüler. Im heutigen Europa ist Sprachkompetenz der Schlüssel zum Erfolg.
Für das Gymnasium Ernestinum in Celle als Tagungsort haben wir uns entschieden, um das dortige Fachkollegium für seine hervorragenden Leistungen im Bereich des Unterrichts der Alten Sprachen zu ehren. Früh beginnender Lateinunterricht und Griechischunterricht gehören zum festen Bestandteil des schulischen Angebotes.
Das Programm unseres Landestages, wichtige Hinweise und die Übersicht über die Arbeitskreise finden Sie direkt auf der Startseite.
Unterkategorien
Seite 7 von 19