Ausstellung Laokoon - Auf der Suche nach einem antiken Meisterwerk.

Am Archäologischen Institut der Humboldt Universität ist noch bis zum 31.08.2018 diese von Studenten erarbeitete Ausstellung zu sehen. Gerade weil sie nicht sehr groß ist, eignet sie sich hervorragend für Schüler! Infos und Flyer zum Download: http://www.laokoon.hu-berlin.de/index.html

Die regulären Öffnungszeiten sind sehr beschränkt, Besuchstermine mit Schulklassen oder Führungen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: +49 30 2093 98130 vereinbart werden. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung Johann Joachim Winckelmann

Archäologe – Aufklärer – Wissenschaftsbegründer - 300. Geburtstag 2017 – 250. Todestag 2018

Die Ausstellung ist vom 27. November 2017 bis 30. Juni 2018 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Luisenstraße 18, 10117 Berlin zu besichtigen.

Monday 23 July to Friday 27 July 2018 at UCL, London. This summer we will be celebrating 5 years of SSH and for this purpose we have added 4 new modules (Homer's Legacy in Rome as part of Homer in Translation, Philosophy and Homer, Papyrology and Homer, Latin Palaeography and Homer) and a very exciting Ceramics workshop. 

You can download the application form from the website (http://www.ucl.ac.uk/classics/outreach/schools-colleges/classics/outreach/summer-schools/summerschoolinhomer) or email Antony Makrinos, the organizer of the summer school: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vortrag von Dr. Michael Lobe, gehalten am Landestag des (NAV in Celle, 15.09.2017)
Lesen Sie hier:

 

am 15.2.2018 wurde Herr Phillip Schaper vom UEG Leer als Beisitzer für die Durchführung des Landeswettbewerbs Rerum Antiquarum Certamen in den erweiterten Vorstand berufen. Als Beisitzer ausgeschieden ist Herr Dr. Wolfgang Petri.

nav vorstand 2017