Die Arbeit an den Kerncurricula für die Sekundarstufe II ist abgeschlossen. Die KC II Latein und Griechisch haben den Landtag passiert. Die Implementation des KC II Latein erfolgt in vielen Regionen im Mai bzw. Juni. Die Veranstaltungen werden in Kürze zur Anmeldung in der VeDaB freigegeben. Beide KC sind nun auf nibis eingestellt:

Latein: http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/la_go_kc_druck_2018.pdf

Griechisch: http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/gr_go_kc_druck_2018.pdf

Im aktuellen Änderungsentwurf der VO-GO wird der Fehler zu Stündigkeit des fortgeführten Lateinunterrichts in der Einführungsphase und für die Q-Kurse auf grundlegendem Niveau korrigiert. Wie für alle anderen Fremdsprachen gilt auch für Latein die Dreistündigkeit (vgl. § 11, Abs. 2, Satz 2 und Anlage 1, Fußnote 1 sowie Anlage 2, Fußnote 5).

Einzig der im Jahrgang 11 neu beginnende Sprachenunterricht ist in den Jahrgängen 11 bis 13 vierstündig zu erteilen.

Die vom NAV geforderte Aufhebung der Neuregelungen in VO-GO § 8.3 zur Möglichkeit, die zweite Pflichtfremdsprache in der Einführungsphase durch ein Wahlpflichtangebot zu ersetzen, ist leider nicht erfolgt.

Bisher behalten die Schulen offenkundig aber mehrheitlich den Regelfall bei und verpflichten ihre Schülerinnen und Schüler zur Belegung einer zweiten Pflichtfremdsprache im Jahrgang 11. Genaue Zahlen sind allerdings noch nicht erhoben worden.  

Wenn Sie an Ihrer Schule noch in der Diskussion stehen, können Sie die Argumentationshilfen auf der Homepage nutzen.

Die Werbung für Latein und Griechisch ist wichtiger denn je - auch für den Lateinunterricht als später beginnende Fremdsprache. Im letzten Geschäftsjahr hat der NAV gemeinsam mit den anderen Landesverbänden im Norden einen Flyer für Griechisch entwickelt und herausgegeben. Weiterhin gibt es den Werbeflyer "Flagge zeigen" für den Lateinunterricht.

Über den DAV sind bei der Druckerei Bögl die Broschüren Omnibus und HEUREKA zu beziehen.

Ganz neu sind T-Shirts des NAV „Bildung durch Sprache“, die auf der Rückseite den Sokrates-Kopf zeigen. Den Druck und Vertrieb der T-Shirts hat WERK-D übernommen. Je nach bestellter Menge kosten die T-Shirts zwischen 25 und 20 Euro. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff: NAV / Sokrates.

t shirt 1

t shirt 2

In der vom Niedersächsischen Kultusministerium herausgegebenen Auswertung Zentralabitur 2017 - Fächer (Niedersachsen) ist zu lesen, dass in Latein 977 Prüflinge in den Klausuren auf erhöhtem Anforderungsniveau einen Abiturdurchschnitt 10,73 Punkten von erzielt haben. In den P-4-Klausuren erreichten 800 Prüflinge einen Abiturdurchschnitt von 9,08 Punkten. 292 Prüflinge traten in Latein eine mündliche Prüfung (P-5) an und erreichten 9,21 Punkte im Schnitt.

In Griechisch schrieben 22 Prüflinge Klausuren auf erhöhtem Anforderungsniveau und erzielten einen Abiturdurchschnitt 12,15 Punkten. In den P-4-Klausuren erreichten die beiden Prüflinge einen Abiturdurchschnitt von 13,5.  Ein Prüfling trat in Griechisch eine mündliche Prüfung (P-5) an und erreichte 15 Punkte.

Insgesamt ist die Zahl der Prüflinge in den alten Sprachen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, die Ergebnisse haben sich im Schnitt – v.a. wegen der Ergebnisse in den eA-Kursen – verbessert.