Der Niedersächsische Altphilologenverband möchte Sie herzlich zu dem am 14. September 2018 am Alten Gymnasium in Oldenburg stattfindenden Landestag einladen.  

Wir freuen uns, dass wir Herrn Prof. Dr. Niklas Holzberg als Referenten des Vormittags begrüßen dürfen. Das Thema seines Vortrages lautet:

"Zurück zu Voß? – Möglichkeiten und Grenzen der Versübersetzung am Beispiel der homerischen Epen"

Für das Alten Gymnasium in Oldenburg als Tagungsort haben wir uns entschieden, um das dortige Fachkollegium für seine engagierten Leistungen im Bereich des altsprachlichen Unterrichts zu ehren. 

Der Landestag beginnt um 10:15 Uhr. Am Nachmittag finden von 14:00 bis 15:00 Uhr und von 15:30 bis 16:30 Uhr jeweils drei Fortbildungsangebote statt:

  • Livius’ distanzierter Umgang mit der römischen Frühgeschichte
  • Wörterbucharbeit im Griechischunterricht
  • Losen für die Demokratie. Der Einsatz des Kleroterions in Athen
  • Die Systemgrammatik als Hilfsmittel im Griechisch-Unterricht
  • "Geschlechterfragen" - Mythologia-Lektionen 13-15
  • De re publica                                                                                    

(Stand: 1.8.2018)

Der Besuch des Landestages ist für Mitglieder des NAV kostenfrei.

Nicht-Mitglieder erhalten bei Abschluss einer einjährigen, kostenfreien Probemitgliedschaft Zutritt zu den Veranstaltungen des Landestages.

In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu einer warmen Mahlzeit in der Kantine der Schule.

Adresse: Altes Gymnasium Oldenburg, Theaterwall 11, 26122 Oldenburg     

Das Programm unseres Landestages, und die vollständige Übersicht über die Arbeitskreise finden Sie in Kürze hier!

 

landestag 2019 teaser

Beim diesjährigen Latinistentag am 20. 9. 2019 am Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg wird es wieder zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten geben, u.a. Arbeitskreise zu den Zentralabiturthemen Vergil und Plinius.

Der Hauptvortrag am Vormittag wird sich mit dem Zentralabiturthema Vergil, Aeneis beschäftigen. Frau Prof. Christine Schmitz (Münster) konnte als Vortragende gewonnen werden.

landestag 2022 teaser 2

Merken Sie sich schon jetzt den Termin für den diesjährigen Landestag des NAV mit griechischem Schwerpunkt am Freitag, dem 23. September 2022 vor! Wir danken dem Direktor des Wilhelm-Gymnasiums Braunschweig, Herrn Volker Ovelgönne, für die freundliche Einladung! Und freuen uns, Ihnen bereits ankündigen zu können, dass Prof. Michael Erler, Würzburg, passend zum Zentralabitursthema Griechisch über Religion und Aufklärung in Platons Euthyphron sprechen wird! Selbstverständlich wird es auch wieder Angebote zu den Latein-Themen geben!

nav stellungnahme fremdsprachen

Stellungnahme des Niedersächsischen Altphilologenverbandes im Rahmen des zweiten Anhörungsverfahrens zur Änderung untergesetzlicher Regelungen VO-GO und AVO-GOBAK sowie der EB-VO-GO und EB-AVO-GOBAK

Der Niedersächsische Altphilologenverband begrüßt ganz ausdrücklich die durch die Schulzeitverlängerung am Gymnasium beabsichtigte Reduzierung der Belastung der Schülerinnen und Schüler durch die zeitlich entzerrte Verteilung des Lernstoffes. Der NAV beklagt aber und kritisiert in aller Deutlichkeit, dass der Entwurf der VO-GO an vielen Stellen auch zu einer Reduzierung der Leistungsanforderungen und zu einer Entwertung von Leistungsbereitschaft führt. Dadurch wird die Qualität der gymnasialen Bildung nachhaltig Schaden nehmen. In der Folge werden sich die Zukunftschancen unserer niedersächsischen Abiturienten im Bundes- oder im internationalen Vergleich merklich verschlechtern.

Der NAV appelliert ausdrücklich, sich dem Verfall der Lernkultur, der im achtjährigen Gymnasium z.T. durch fehlende Lernzeit für eine sorgfältige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts „erzwungen“ war, entgegenzustellen, anstatt durch bewusste schulpolitische Entscheidungen die Entwertung der Bildung voranzutreiben bei gleichzeitiger Inflation der Vergabe guter und sehr guter Noten.