Thema: Möglichkeiten der Textvorerschließung (khi 15.42.149)
(Netzwerk Latein Modul 4)
Referenten:
Frau Dr. Maria Lühken und Herr Dr. Matthias Hengelbrock
Wann: 14.Oktober 2015, 15-18 Uhr
Wo: Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln
Anmeldung notwendig bis zum 4.Oktober 2015 über Vedab!
Nach einem Überblick über gängige Dekodierungsverfahren werden in der Fortbildung zwei Ansätze genauer vorgestellt und an Textbeispielen erläutert: die satzübergreifende Vorerschließung auf der Basis der Textgrammatik und ein Verfahren zur Analyse der Einzelsatzsyntax.
Empfohlen wird ein am einzelnen Text und der jeweiligen unterrichtlichen Situation orientierter Methodenmix. Die Auswahl einer passenden Vorerschließungsstrategie soll anschließend in einer Arbeitsphase an weiteren Textbeispielen erprobt werden.
Wichtig: Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer beträgt 30,--€ und wird der entsendenden Schule in Rechnung gestellt.
Die Erstattung der Reisekosten kann nach Rücksprache mit der Schulleitung aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 – SVBl. 2008, S. 7).
Weitere Informationen und Anmeldung: https://vedab.nibis.de/veran.php?vid=81928