Landestag mit griechischem Schwerpunkt
10. Oktober 2014
Ratsgymnasium, Stadthagen
» hier finden Sie das ausführliche
Veranstaltungsprogramm:
| 
 10.15 Uhr  | 
Musikbeitrag des Ratsgymnasiums | 
| 10.20 Uhr | Eröffnung der Landestagung durch den 1. Vorsitzenden des NAV, StD Gieseler | 
| 10.40 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch den Leiter des Ratsgymnasiums, OStD Heinrich Frommeyer | 
| 10.50 Uhr | Grußworte | 
| 11.20 Uhr | Musikbeitrag des Ratsgymnasiums | 
| 11.25 Uhr | „Odysseus und Aeneas - Zwei Grundformen selbstbestimmten Handelns in einer von Göttern gelenkten Welt", Prof. Dr. Arbogast Schmitt (Marburg) | 
| 12.25 Uhr | Musikbeitrag des Ratsgymnasiums | 
| 12.30 Uhr | Mittagspause | 
| 14.00 Uhr | Arbeitskreise I | 
| 14.45 Uhr | Kaffeepause | 
| 15.00 Uhr | Arbeitskreise II | 
| 16.00 Uhr | Abschlussplenum | 
| 16.15 Uhr | Ende der Landestagung | 
Das Vormittagsprogramm ist öffentlich.
Arbeitskreise I (14.00 - 14.45):
- "Vernetztes Sprachenlernen - unter besonderer Berücksichtigung des Wortschatzes", Dr. Rainer Nickel
 - "Netzwerk Latein und Griechisch", Rickmer Freise
 - "Lateinisches Schultheater: Wortschatz, Grammatik und die Vermittlung der griechischen Kultur in der Mittelstufe am Beispiel von 'fabula de ira Achillis. Homer für das lateinische Schultheater'", Dr. Birgit Scholz
 
Arbeitskreise II (15.00 - 15.45 Uhr):
- "Der Mensch zwischen Pflichtbewusstsein und Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben - Lebenskonzepte in Epos und Lyrik am Beispiel ausgewählter Elegien", Dr. Friedgar Löbker
 - "Anspruchsgerechte Klassenarbeiten im Fach Griechisch", Stefan Gieseke
 - "Latein und Griechisch mit dem Smartboard", Volker Ovelgönne