Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, verehrte Gäste,
ich freue mich, den diesjährigen Landestag des Altphilologenverbandes hier in Celle eröffnen zu dürfen. Das Gymnasium Ernestinum ist eine Hochburg der klassischen Bildung und verteidigt vehement gegen alle Widrigkeiten den Wert des altsprachlichen Unterrichts. Am Ernestinum haben die klassischen Sprachen verlässlich ihren Platz – auch in Zukunft.
Programm: 15. September 2017
10.15 Uhr |
Musikbeitrag des Ernestinums |
10.20 Uhr |
Eröffnung der Landestagung durch den Vorsitzenden des NAV, Hr. Stefan Gieseke |
10.35 Uhr |
Begrüßung und Grußworte Hr. Johannes Habekost, Schulleiter und Gastgeber |
11.15 Uhr |
Musikbeitrag des Gymnasiums Ernestinums |
11.30 Uhr |
„Ad fontes - zu den Fakten...Der Beitrag der Reformation zur Etablierung flächendeckender wissenschaftspropädeutischer Bildung“ Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling, Kiel |
12.30 Uhr |
Mittagspause & Möglichkeit zur Sondierung der Angebote der Verlage |
14.00 Uhr |
Arbeitskreise I |
14.45 Uhr |
Kaffeepause |
15.00 Uhr |
Arbeitskreise II |
15.45 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 Uhr |
Arbeitskreise III |
16.45 Uhr |
Ende des Landestages |