In der vom Niedersächsischen Kultusministerium herausgegebenen Auswertung Zentralabitur 2017 - Fächer (Niedersachsen) ist zu lesen, dass in Latein 977 Prüflinge in den Klausuren auf erhöhtem Anforderungsniveau einen Abiturdurchschnitt 10,73 Punkten von erzielt haben. In den P-4-Klausuren erreichten 800 Prüflinge einen Abiturdurchschnitt von 9,08 Punkten. 292 Prüflinge traten in Latein eine mündliche Prüfung (P-5) an und erreichten 9,21 Punkte im Schnitt.

In Griechisch schrieben 22 Prüflinge Klausuren auf erhöhtem Anforderungsniveau und erzielten einen Abiturdurchschnitt 12,15 Punkten. In den P-4-Klausuren erreichten die beiden Prüflinge einen Abiturdurchschnitt von 13,5.  Ein Prüfling trat in Griechisch eine mündliche Prüfung (P-5) an und erreichte 15 Punkte.

Insgesamt ist die Zahl der Prüflinge in den alten Sprachen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, die Ergebnisse haben sich im Schnitt – v.a. wegen der Ergebnisse in den eA-Kursen – verbessert.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen vom NAV finanzierten Buchpreis (in Höhe von 20 Euro pro Schule) und eine Ehrenurkunde für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die die beste schriftliche Abiturprüfung in Latein bzw. Griechisch abgelegt haben und dabei eine zweistellige Note erreicht haben.

Die für diesen Zweck zu verwendenden Urkunden finden Sie ab Mitte Mai auf der Homepage zum Download. Die Quittung über das Buch senden Sie dann bitte direkt per Post an unseren Kassenwart, Herrn Georg Aßmus (Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße 2, 29225 Celle).

Am Freitag, 14.9.2018 – also auch in diesem Jahr wieder vor den Herbstferien –, wird das Alte Gymnasium in Oldenburg Gastgeber für den „Kleinen Landestag“ des NAV sein. Den Hauptvortrag am Vormittag wird Herr Prof. Dr. Niklas Holzberg halten – es geht um Homer. Für den Nachmittag sind zwei Runden für die Arbeitskreise geplant mit Angeboten für Griechisch und Latein in gleicher Weise. Der Landestag gilt als Fortbildungsveranstaltung.

dav kongress 2017 teaser 2

Vom 3. bis zum 7. April findet der Bundeskongress in Saarbrücken statt. Für alle, die sich nicht angemeldet haben, besteht die Möglichkeit, als Tagesgast die Veranstaltungen zu besuchen.