Wettbewerbe
Zum Zwecke der Förderung der Alten Sprachen über den Schulunterricht hinaus schreibt der Niedersächsische Altphilologenverband in regelmäßigen Abständen altsprachliche Wettbewerbe aus.
Dieses "Rerum Antiquarum Certamen" soll Schülerinnen und Schüler anregen, die im Latein- und Griechischunterricht erworbenen Kenntnisse anzuwenden. In dieser Form der Auseinandersetzung mit der Antike bekommen sie die Gelegenheit, vertiefend über Inhalt und sprachliche Gestalt von Texten nachzudenken sowie die überlieferten Normen und Verhaltensweisen und literarischen Ausdrucksformen zu modernen in Beziehung zu setzen.
Seit vielen Jahren werden diese Wettbewerbe mit großem Erfolg betrieben, in 2002 immerhin die 10. Ausschreibung, an der sich zahlreiche Gymnasien und Gesamtschulen Niedersachsens in Klausuren, Hausarbeiten und Kolloquien mit hohem Engagement beteiligten.
Die aktuellen Termine für den nächsten Durchlauf des Rerum Antiquarum Certamen lauten:
- Einheitlicher Klausurtermin: 29.10.2013
- Anfertigung der Hausarbeit: 02.01. - 06.02.2014
- Abschlusskolloquium: 03.-05.07.2014
Der vergangene 15. Durchgang des Rerum Antiquarum Certamen war von einigen Veränderungen geprägt, die den Ablauf des Wettbewerbs nicht unwesentlich beeinflussten.
Weiterlesen: Rerum Antiquarum Certamen 2011/12: Ein Rückblick
Seite 5 von 5